Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

CHORUS III – Emotionale Intelligenz und Spiritualität

14. Mai 2024 | 19:00 21:00

CHORUS III Cover 1 | PW – Begabungsdiagnostik, Beratung und Coaching für Hochbegabte

Hochbegabte haben oft einen starken Hang zum Rationalisieren ganz einfach, weil das gewissermaßen der grundlegende Modus Operandi ist, um sich eine oft unverständliche Welt zu erklären und sich der eigenen Resonanz darauf zu vergewissern … 

Den Mainstream Common Sense einmal beiseite geschoben, eröffnet sich über das Thema Spiritualität aber eine andere Welt, deren Wirklichkeitskonstruktion wortwörtlich im Bereich der Meta-Physik gründet. 

Wie aber gelingt der Zugang dazu und welche Möglichkeiten der Selbstakzeptanz und Selbstverwirklichung eröffnen sich durch eine aktiv gestaltete Verortung im kosmischen Ganzen? Darüber habe ich gestern mit Lisa gesprochen, die das Thema vorgeschlagen hat und nächsten Dienstag über ihren Weg berichten wird.

Im Fokus steht dabei das Thema Selbst- und Eigenverantwortung. Darüber hinaus wird Lisa im Kontext von Emotionaler Intelligenz über die Unterschiede zwischen Gefühlen und Emotionen eingehen und wie wir diese für unser persönliches Wachstum nutzen können. 

Beides sind naturgemäß sehr große Themenkomplexe, die wir im CHORUS nur anreißen können. Nichtsdestotrotz begreife ich beides als starke Kraftquellen und Inspiration für die Auseinandersetzung mit der eigenen Hochbegabung, weil sie das Potential haben, eine Brücke zwischen rationalem Denken und emotionalem Erleben zu schlagen und so Innenwelt – psyche – und Außenerleben – physis – in einer ganzheitlichen Erfahrung zugänglich machen können. 

Passend dazu bin ich jüngst im Vorwort von Fritz Riemanns Alterswerk Lebenshilfe Astrologie (1976) auf folgendes Zitat gestoßen: 

Die einseitig kausalmechanistische Orientierung gegenwärtiger Wissenschaft – auch der Wissenschaften vom Menschen – und ihr fast ausschließlich rational-begriffliches Denken bedarf der Ergänzung durch ein Denken in Symbolen und Analogien sowie durch eine Weltsicht, welche die Stellung des Menschens im Kosmos wieder einbezieht.

Und das ist in meinen Augen so aktuell wie eh und je.

zum Beitrag