CHORUS VI – Synästhesie

CHORUS VI – Synästhesie

In dieser Diskussion wird das faszinierende Phänomen der Synästhesie behandelt, bei dem eine Sinnesdimension eine andere Empfindung auslöst. Nina erklärt die Grundlagen, die neurologischen Aspekte und die verschiedenen Formen der Synästhesie, sowie persönliche Erfahrungen und Wahrnehmungen von Synästhetikern. Es wird auch auf die Merkmale eingegangen, die Synästhesie von anderen Wahrnehmungsphänomenen unterscheiden. In ihrem Beitrag über…

CHORUS V – The Doors of Perception

CHORUS V – The Doors of Perception

In dieser Diskussion werden verschiedene Aspekte psychedelischer Substanzen behandelt, einschließlich ihrer Klassifizierung, historischen Anwendungen, spirituellen Implikationen und therapeutischen Möglichkeiten. Nina reflektiert über persönliche Erfahrungen und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Drogen wie LSD, Psilocybin und DMT, sowie deren potenzielle Rolle in der Psychiatrie und Spiritualität. Darüber hinaus werden die therapeutischen Anwendungen von Psychedelika wie LSD und…

CHORUS IV – Divergentes Denken

CHORUS IV – Divergentes Denken

In diesem Beitrag geht es um die Konzepte des divergenten und konvergenten Denkens, die unterschiedlichen Denkweisen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Daniel teilt seine persönlichen Erfahrungen und Einsichten über die Herausforderungen, die divergentes Denken in einer vorherrschend linearen Welt mit sich bringt. Er betont die Notwendigkeit, Kreativität und alternative Denkansätze in Führungspositionen zu integrieren,…

CHORUS III – Emotionale Intelligenz & Spiritualität

CHORUS III – Emotionale Intelligenz & Spiritualität

In diesem Beitrag teilt Lisa ihre Erfahrungen mit emotionaler Intelligenz und Spiritualität. Sie reflektiert über ihre Reise, die mit der Entdeckung ihrer emotionalen Taubheit begann und sich durch Meditation, Selbstverantwortung und verschiedene spirituelle Praktiken entwickelte. Lisa spricht über die Herausforderungen und Erkenntnisse, die sie auf diesem Weg gemacht hat, und lädt die Zuhörer ein, ihre…

CHORUS II – Aphantasie

CHORUS II – Aphantasie

In dieser Präsentation wird das Konzept der Aphantasie, das Fehlen visueller Vorstellungskraft, eingehend untersucht. Uta teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen, die mit dieser Neurodivergenz verbunden sind, und diskutiert die Auswirkungen auf Kreativität, zwischenmenschliche Beziehungen und Identität. Sie reflektiert über die Suche nach ihrer Vergangenheit und die Bedeutung von Erinnerungen, während sie die Vorteile und…

CHORUS I – Scannerpersönlichkeit & Vielbegabung

CHORUS I – Scannerpersönlichkeit & Vielbegabung

Im Beitrag von Philipp geht es um das Thema Vielbegabung und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Philipp teilt seine persönlichen Erfahrungen als Vielbegabter und erklärt das Konzept der Scanner-Persönlichkeit, das von Barbara Sher geprägt wurde. Er diskutiert die Schwierigkeiten, die Vielbegabte in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung erleben, und bietet praktische Tipps zur Selbstakzeptanz…